Sy, Autor auf Musikexpress

Sy

J.J. Cale’s Klänge sind so glatt, daß man Pool auf ihnen spielen könnte. Langsam und leicht, sonnengebräunte Musik, die eher herausrutscht als aktiv gespielt wird. Songs, die sich ineinander und mit deinem Bewußtsein verweben, be vor sie sich wie ein gut eingetragener Hut auf dein Gehirn setzen. Gitarrensoli auf den denkbar wenigsten Tönen: ein Ton […]

Das Lion-Country-Safari-Gelände, anderthalb Stunden außerhalb von Hollywoood, bietet die passende Umgebung für einen wilden Abend: Tiere, Vergnügungsparks, Dschungelburger und Spaß aul der ganzen Linie. Heute abend gibt es das Umfeld für „Exotica“ ab, einer Disco-Extravaganz mit Grace Jones als Hauptattraktion. Wenn du eine Vorstellung von der Staffage haben willst, dann stell dir alle Typen aus […]

In ihrer schlechtesten Phase ist dies noch immer Musik für intensive Atemübungen. In ihren besten Momenten erweist sie sich jedoch als eindringlich, hypnotisch, ja geradezu halluzinatorisch. Heute abend überwiegen die besten. Ein Mörder-Gig, der Butler (Richard, der Sänger) hat’s gebracht – in Pose, finsteren Blickes; er spielt den Hamlet und kommt rüber als John Lydon-Halbblut […]

Stiv Bators ist wieder da und er hat nackte Angst. Schließlich ist es das Ende der Welt, von dem er spricht, und das -weiß Gott – ist furchterregend. Keine Zeit für New Wave, dies hier ist Shock Wave. Keine Zeit für Futurismus (sieht man mal von den schwarzen Klamotten und dem modischbleichem Gesicht ab), hier […]

Im Roxy sind die Sitzplätze entfernt; Cocktails werden in Pappbechern ausgegeben. Auf zwei zusammengenähten Bettlaken die Billigausgabe einer Black-Sabbath-Lightshow (Kruzifix usw.), dazu eine Batterie von Weih-Kerzen. Die lockige Poison Ivy, kaugummikauend, strahlt die Kühle einer arktischen Gartenparty aus und lockt aus ihrer Gitarre einen blechernen, scheppernden Sound, vermittelt dabei aber den Eindruck, als feile sie […]

Hätte man einen Irren mit einem Malkasten eingesperrt – das Resultat wäre kaum anders ausgefallen. Der Ort: Eine alte Kirche mit majestätischen Orgelpfeifen und greller Tapete. Das Publikum; Highschool-Kids in Piratenkostümen, Kilts, alte Militäruniformen verschönert mit Gesichtsbemalung und unzähligen Federn. Es sieht aus, als wäre ein Truck der Kosmetikfirma Max Factor in ein römisch-katholisches Vogelhaus […]

Zum aufwendigsten Tournee-Unternehmen in der Geschichte amerikanischen Rockmusik starteten vor einigen Wochen Styx mit ihrer „Paradise Theatre“- Show. Sylvie Simmons flog für den MUSIK EXPRESS nach Chicago und wurde dort Zeuge einer Woge von Patriotismus. Auf die werden sich Styx natürlich nicht stützen können, wenn sie im Spätsommer mit alle Requisiten in die Bundesrepublik kommen. […]

Ich hoffe, daß irgendjemand für uns eine Menge Geld locker macht und uns unter Vertrag nimmt,“ maulte Siouxsie, als die Talent-Scouts anfingen, sich Notizen zu machen und der Rest des Publikums auf die Bühne starrte, in Erwartung irgendeiner Sache, die jedenfalls nicht passierte. Siouxsie And the Banshees spielten zum ersten Mal in Los Angeles. Am […]

Vor gut einem Jahr traten YMO im Vorprogramm der Tubes auf. Damals präsentierten sie ein feines, tickendes Durcheinander von Skalen, Drähten und herrlich unergründlichen Kuckucksuhren-Disco. Wenige Tage später traten sie als Headliner im kippen Madame Wongs auf und zwar mit elektronischen Ping-Pong-Maschinen, die mit der Musik gleichgeschaltet waren. Das bunt zusammengewürfelte Publikum hüpfte und tanzte […]

Vor zweieinhalb Jahren fanden die Stranglers als Teil der britischen New Wave-Invasion ihre US-Konzerte im Nu ausverkauft, letzt, nachdem man sie schon seit einer Weile für tot gehalten hatte, fiel es ihnen auf ihrer 40-Städte-Tour nicht so leicht, das Publikum wieder auf ihre Seile zu ziehen. Zu den Widrigkeiten, mit denen sich die Band herumzuschlagen […]

Am 19. Oktober, so hatten wir es diesmal schwarz auf weiß, sollte Rod Stewart nun aber wirklich zur mehrfach verschobenen BRD-Tour starten. Dummerweise hatten wir eine Woche vorher Redaktionsschluß, wußten zu diesem Zeitpunkt also noch nicht, ob sich der gute Rod nicht doch noch in letzter Minute vielleicht von einem seiner Kinder die Masern geholt […]

Nugent, der Mann mit der schießenden Gitarre, posierte in unserer Juli-Ausgabe als Kopfnuß. Nachdem wir Euch so dezent auf den Super-Vitalo eingestimmt haben, können wir es jetzt wohl wagen, eine komplette Geschichte aufs Papier zu bringen. Sylvie Simmons, geübt im Umgang mit Heavies aller Schattierungen, notierte die Geständnisse eines unserer letzten aktiven Naturfreunde!!?

Sex And Drugs And Rock’n’Roll – Ian Dury wusste schon, wovon er schwärmte. Zumindest meint dies Sylvie Simmons mit einem Seitenblick auf Pop-Eunuchen, Retortensound und einschläferndes Gesäusel, die auch in der amerikanischen Charts noch immer ein sehr gewichtiges Wort mitreden. Aber dann entdeckte die gute Sylvie eine erfrischende Horde echter Rock’n’Roller: Van Haien. Demnächst werden […]

AC/DC, die australische Band um das Gitarre spielende Känguruh Angus Young, zählt zu den fleißigsten Gruppen der neuen Rockwelle. Unermüdlich sind die Jungs vom fünften Kontinent überall in der Welt auf Tournee. In Deutschland waren sie schon mehrfach unterwegs und hinterließen mit ihrem saftigen Power-Rock einen recht guten Eindruck. Jüngstes Reiseziel der Weltenbummler war Amerika. ME-Mitarbeiterin Sylvie Simmons traf sie in Kalifornien.

Heavy Metal, so spotten die Kritiker, sei sowieso immer dasselbe: laut, chaotisch, nihilistisch und primitiv. Musik, die dort aufhört, wo der eigentliche Rock erst einsetzt, eine Beleidigung für die Ohren und so feinfühlig wie ein Schlag mit dem Schmiedehammer. Trotzdem - oder gerade deswegen - hat heavy metal music noch immer ein großes und ergebenes Publikum. Wie zum Beispiel auch die englischen Black Sabbath, mit denen sich Sylvie Simmons aus Anlaß des zehnten Gruppenjubiläums zusammensetzte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für